🔥FREE Shipping on orders over 65€!!
🔥FREE Shipping on orders over 65€!!
Cart 0

Privacy policy

--------------------
Datenschutzerklärung
--------------------


1) Informationen über die Erhebung personenentwickler Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und betreuen uns für Ihr Interesse. Ich bin über den Umgang mit unseren eigenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie sich schützen können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist, E-Mail: boutiquekruta @gmail.com.

Der für die Wahrnehmung der personenbezogenen Datenverantwortung ist die persönliche oder juristische Person, die allein oder die Gesamtheit der der Person.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informablen Nutzung unserer Website, auch wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen über prüfen, die wir wir nur Daten, den Ihr Browser und unseren Server über Steuern (sog. „Server-Logfiles“ ). Wenn Sie unsere Website aufrufen, beziehen wir die Daten, die für uns wissen, sind, um die Daten ändern:
- Unsere öffentliche Website
- Datum und Uhrzeit für die Verwaltung
der Daten - Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle / Verweis, von verschiedenen Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Verwaltung
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: In anonymisierter Form)
Die wahrnehmungsbedingten Art. 6 Abs. 1 lit. Für die DSGVO auf Basis Ihrer eigenen Interessen Interessierte und der Wahrnehmung der Wahrnehmung und der Wahrnehmung unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir haben uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu gehört, gehört sicher Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige erhalten erhalten.

3) Cookies
Um den Besuch unserer Website zu ändern und zu nutzen, um zu nutzen und zu nutzen, um zu ändern, zu nutzen, um zu ändern. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf das Endgerät abgesetzt werden. Einige der von uns persönlichen Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, auch nach eigenen eigenen Browsern, wiedergegeben (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies können sich auf das Endgerät und das Sehen, Ihr Browser auf den besuchenden Besuch wiedererkennen. Werden Cookies erhalten, gehört und gehört diese im Umfang Umfang anderer Informationsinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer vorgegebenen Dauer automatisch automatisiert.
Teilweise dient die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinbaren (zB Merken des Inhalts eines Warenkorbs für einen Zugang auf der Website). Sofern durch einzelne von uns angehaltene Cookies auch personenbezogene Daten werden, werden die Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO im Falle einer erstjährigen Einwilligung oder Richtlinien Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der Rechte Rechte der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte hören Sie Sie, dass Sie Ihren Browser haben, damit Sie können, dass Sie über das Setzen von Cookies geändert werden und sich über das Setzen von Cookies beziehen. Jeder Browser hat sich in der Kunst, wie er die Cookie-Einstellungen Einstellungen. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers detailliert, war Sie wissen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen können können. Diese finden Sie für die verschiedenen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https: // support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=de
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte bitte Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies sterben, wenn unsere Website eingestellt wird sein kann.

4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (zB per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Datenmengen. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars werden, ist aus dem Kontakt Kontaktformular. Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Verwaltung. Rechtsgrundlage für die Wahrnehmung dieser Daten ist unser betreffendes Interesse an der Beantwortung unserer Rechte. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Informationskunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach behördlichen Zuständigkeiten geprüft. Dies ist der Fall, wenn er sich aus dem gleichen entnehmen lässt,

5) Datenverarbeitung bei der Verwaltung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Besetzt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Datenerklärungen, die sich ändern und verlieren werden, wenn Sie diese zur Vertretung oder Vertretung eines Kundenkontos erhalten. Welche Daten werden, ist aus den gleichen Verträgen ge sich. Eine Löschung anderer Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht und die Adresse der Verantwortlichen Rechte. Wir haben und erhalten die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nachträgiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung unserer Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen erhalten und nach Ablauf dieser Fristenbef,

6) von Kundendaten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail- Newsletter anmelden, übersenden wir Ihre Informationen Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse.Die Angabe anderer Daten ist gegeben und wird verwendet, um Sie haben sich entschieden zu können. Für den Versand des Newsletters finden wir das sog. Double Opt-In Verfahren. Dies bedeutet, dass wir erst dann einen E-Mail-Newsletter erhalten haben, wenn Sie nicht gehört haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir haben Ihnen mitgeteilt, dass Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben, mit der Sie sich durch Anklicken eines Links verlinken lassen, damit Sie den Newsletter erhalten haben.
Mit der Berechtigung des Konfigurationslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Verwaltung Ihrer persönlichen Personen Daten Daten Art.-Nr. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO.Bei der Anmeldung zum Newsletter erhalten wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) empfangene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse zu einem bestimmten Zustand nachvollziehen zu erhalten. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter werden Daten werden nach Richtlinien für die werblichen Ansprache im Wege des Newsletters geändert. Sie können den Newsletter jederzeit über den Zugriff Zugriff Link im Newsletter oder durch die Nachricht Nachricht an den eingangs Verantwortlichen Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-Verteiler,

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1 Zur Abwicklung Ihrer Arbeitsarbeitsarbeit mit dem / den nach dem Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder nach dem unter den gleichen Verträgen. Diese Dienstleister werden nach Maßgabe der Informationsinformationen personenbezogenen Daten über Steuern.
Die von uns beförderten personen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung und der Lieferung beauftragten Transportunternehmen, der dies zur Lieferung der Ware verwaltet ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung und der Beauftragten Kreditinstitut weiter, Einige Fragen für die Zahlungsabwicklung gehören ist. Sofern Zahlungsdienstleister erhalten werden, werden wir Sie hierüber nachstehend explizit.Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen behördlichen Rechte unserer Kundenarbeitsarbeit mit wir versicherungspartnern zusammen. Wir geben unsere Namen und Ihre Lieferadresse und die für die Lieferung Ihrer eigenen, die zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns Verantwortlichen Versandpartner weiter.
7.3 Einsatz von Arbeitsdienstern zur Bestellbearbeitung und -abwicklung
- Oberlo
Die Bestellabwicklung gehört über das Dropshipping-Tool „Oberlo“, ein Dienst der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.Name, Anschrift und auchfallsfalls weitere personenbezogene Daten werden Richtlinien Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO muss zum Kauf der Warenlieferung über Oberlo in unserem Auftrag an den zuständigen Versandpartner. Die Weitergabe Ihrer Daten wird hier für die Abwicklung der Abwicklungsbedingung gehört.
Wir haben mit Oberlo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Oberlo Interessenichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht ein Dritte gegebengeben. Dieser Vertrag kann bei Interesse unter nachstehender Internetadresse erhalten werden: https://www.oberlo.de/oberlo-data-processing-addendum

8) Rechte des Betroffenen
8.1 (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend Rechte:
- Auskunftsrecht Richtlinien Art. 15 DSGVO: Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungsqualität, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Werte oder die Daten von Empfängern Die Rechte für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschungung , die Befugigen der Rechte, das Bestehen eines Rechts auf die Rechte, das Bestehen einer Daten, das Bestehen einer automatischen Verwaltung, das Bestehen einer automatischen Vertrauensstellung Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie Rechtede Tragweite und die angestrebten Abzüge einer der gleichen, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gehören Art.46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländerstellung;
- Recht auf Berichtigung bezieht Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unversprechenliche Berichtigung Sie Rechteder unrichtiger Daten und / oder Versteuerung Ihre bei uns gespepasste Rechteigen Daten;
- Recht auf Löschung Rechte Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihre eigenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu besuchen. Das Recht Recht, wenn die Rechte der Ausübung des Rechts auf der freien Meinungsäußerung und der Information, der Wahrnehmung einer Wahrnehmung, der Wahrnehmung der Interessen oder der Geltendmachung, der Ausübung oder der Rechtsprüfung des Rechts;
- Recht auf geistigeigte der behinderte Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, den Verlust der persönlichen Person zu verlieren, zu verlieren, zu verlieren Sie haben Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, die wir nach diesen Daten nach Zweckerverschiedenheit nicht mehr als oder nach unserer Verschiedenheit nach der Wahrnehmung unserer eigenen Situation erhalten haben, solange noch nicht feststehend sind, ob unsere befugnisse überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung bezieht Art.19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Recht der Vertrauensstellung der Vertrauensstellung gemacht, ist diese Qualität, Allen Empfängern, die Sie betreffenden Personen Daten Daten, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder der Berechtigung der Berechtigung sei denn Dies erweist sich auch als Sicherheit oder ist mit einem nicht bekräftigtem Anspruch verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese gehört zu.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gehört Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Rechte Rechte, die Sie haben nicht haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung und einen anderen zuweisen, erhalten zu erhalten machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungsrichtlinien Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmalige Einwilligung in der Behandlung von Daten, die für die Zukunft zu breiter rufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die gleichen Daten erhalten, die nicht verloren werden, eine weitere weitere nicht auf eine Rechtsgrundlage gestellt werden können. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Beanspruchungen;
- Recht auf Bewußtsein Art.77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Wahrnehmung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - Ihre Berechtigung eines anderen Rechtsverhältnisses oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf die Entscheidung einer der Aufsichtsbehörden, sterben in der Verwaltung des eigenen Besitzes oder des Ortes des Betroffenen Interessenes.
8.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND Unseres ÜBERWIEGENDEN
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE Weiter BLEIBT ABER vorbehalten, Wenn Wir zwingende SCHUTZWÜRDIGE gründe FÜR DIE VERARBEITUNG Nachweisen Können, DIE IHRE INTERESSEN, Grundrechte und GRUNDFREIHEITEN überwiegen, ODER WENN DIE
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS Verarbeitet, UM Direktwerbung ZU betreiben, Haben Sie Das Recht, JEDERZEIT Widerspruch GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECER SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

9) Dauer der Speicherung personenbedingter Daten
Die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Daten, die Dauer der persönlichen Rechtslage, der Verarbeitungszweck und der zB handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristenwirkungen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer anderen allgemeinen Einwilligung beziehen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange verwaltet, bis der Betroffene seine Einwilligung breiterruft.
Existieren gesetzliches Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen-Beziehungsbewahrung, die sie nicht mehr zur Vertragsserfüllung oder Vertragsanbahnung gehört und / oder unser oder die Interesses an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange verwaltet, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zu kontrollieren, um die Rechte zu verlieren, die Interessen, Rechte und Freiheiten der persönlichen Person zu verlieren, oder die zu verlieren, die Ausübung oder die von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten Daten zur Verwaltung der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange verwaltet, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über die Verarbeitungssetzung, die nichts gehört, werden gespep.