🔥FREE Shipping on ALL orders!
🔥FREE Shipping on ALL orders!
Cart 0

Terms of service

-------------------------------------------------- -----
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
------------------------------------- --------------


Inhaltsverzeichnis
------------------
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer - und Versandbedingungen
6.
Eigentümervorbehalt 7. Gewährleistung)
8. Rechtebares Recht
9. Alternative Streitbeilegung


1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen der Boutique Kruta, des Handelns unter "Boutique Kruta", des Nachfolgend "Nachfolgend", "Nachfolgend" Kunden ") mit dem Verlust des des Besitzes im eigenen Online-Shop dar gehört Waren und / oder Rechte ab. Hiermit wird der Eigentümer von eigens des Kundenkontrakts, es ist denn, es ist etwas, was sich auf etwas bezieht.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede persönliche Person, für das Rechtsgeschäft nicht zum Betrieb geführtes Unternehmen gehört. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine persönliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft.


2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers finden Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, alle dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers beziehen Online-Bestellformular heißt. Es gibt den Kunden, die die Waren und / oder die Rechte in den Warenkorb-Waren in und in den Warenkorb-Waren / oder Einstellungen ab.
2.3 Der Kunde wird von der Verantwortung bestätigt, nachdem er eine automatisierte Empfangsbestätigung der Verwaltung erhalten hat. Dies ist keine Aufgabe des Angebots. Der VERKÄUFER Kann das Angebot des Kunden Innerhalb von five Tagen annehmen,
- INDEM er DM Kunden Eine Schriftliche Auftragsbestätigung oder Eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, Wobei insoweit der zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- INDEM er dem Kunden die bestellte Ware gehört, der Zugang zu der Ware beim Kundenbesprechung ist, oder
- entschädigt den Kunden nach Abgabe von der folgenden zur zur auf.
Liegen mehrere der vorgenannten Rechte vor, kommt der Vertrag in dem Zustand zustande, in dem eine der vorgenannten Befugnisse gehört eintritt. Nimmt der Anspruch auf die Erfüllung des Kundenkontakts vorgenannter Frist nicht an, so vergoldet stirbt auch als Wunsch des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr als seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Eigentümer und dem Kunden nach Absendung seiner neuen nebst den Empfänger AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung sein, der jedoch nicht mehr über die Internetseite des Verkäufers gehört wird.
. Ein wirkamesames technisches Mittel zur Kenntnisnahme von Wahrnehmungfehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit ihrer Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm wirdert wird. Seine Eingaben können den Kunden im Rahmen des Bestellfortsatzes so lange über die persönlichen Rechte- und Mausfunktionen gehören, bis er den Bestellvorgang abnehmenenden Button „kostenpflichtig bestellen“ anklickt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden Sie in der Regel per E-Mail und automatisieren Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sich darum gekümmert, dass die von ihm zur Bestellabwicklung gehörenden E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Versenten E-Mails erhalten werden können. Dies ist der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern, die alle vom Management oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zu erhalten werden können.

3) Widerrufsrecht
3.1 Gleiche steht grund Grund ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht geben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes als das, was es gibt, was die gesetzliche Beschreibung des Gesamtbetrags betrifft. Gegebenenfälle werden anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der persönlichen Produktbeschreibung gesondert.
4.2 Dem Kunden stehen gleich verschiedene Zahlungen zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers gleich zu Beginn des Bestellvorgangs werden werden.
4.3 Ist Vorauskasse muss, ist die Rechte sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ wird die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Wert „SOFORT“). Um den Rechnungslegungsbetrag über „SOFORT“ zu zahlen, muss der Kunde über einen für die Verwaltung und den SOFORT frei geschaltetes Online-Banking-Konto überprüft, sich beim Zahlungsvorgang der Legitimität und der Zahlungsanweisung beziehen. Die maßgebstransaktion wird unmittelbar von „SOFORT“ abgelehnt und das Bankkonto des Kundenkontakts. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal" wird die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europa) Sa rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg unter Geltung der PayPal-Zahlungsbedingungen, einsehbar unter https: // www. paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg und die vom Kunden Kunden Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktionen ist in der Bestellabwicklung des Verkäufers geführt Lieferanschrift gehörtlich. Verdrängend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal Hinterlassen Lieferanschrift Steuernlich.
5.2 Bei Waren, die per Spedition erhalten werden, werden die Lieferung "frei Bordsteinkante", auch bis zu der Lieferadresse, die sich von den Lieferadressen gehört, die sich aus den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers beziehen.
5.3 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware und den Verlust zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, wurde der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies vergoldet nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unzulässigen der Zustellung gehört, nicht zugegeben hat oder wenn er der Berechtigung des Krieges verhindert wurde hatte hatte. Ferner vergoldet stirbt im ersten auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht gehört ausübt. Für die Rücksendekosten vergoldet bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden sterben in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzugestee Regelung.
5.4 Selbstabholung ist aus logistischen Entscheidungen nicht möglich.

6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Leistung in Vorleistung, Steuern er sich bis zur Wahrung Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Spesen das Eigentum an der Gebührenferten Ware vor.

7) Gewährleistungung
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Rechte der Gewährleistungsvorschriften.
7.2 Der Kunde wird bestätigt, angelieferte Waren mit dem Transport transport bei dem Zusteller zu reklamieren und den Status hiervon in Wissen zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat stirbt, dass keinelei auf den ersten oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche.

8) Verantwortbares Recht
8.1 Handelt der Kunde als Unternehmer im Sinne der Ziffer 1.2, so vergoldet für sämtliche Rechtsbeziehungen der Rechte des Staates, in der der Verwaltung seines Geschäftsssitzes unter Ausschluss der UN-Konvention über den internationalen Kauf beweglicher Waren und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Dieser Vertrag ist der Geschäftsssitz des Verkäufers.
8.2 Handelt der Kunde als Verbraucher im Sinne der Ziffer 1.2, so vergoldet für sämtliche Rechtsbeziehungen der Rechte das Staat, in dem der Kunden sein gemeinsamen Aufenthalt, unter Ausschluss der UN-Konvention über den internationalen Kauf beweglicher Waren und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Wohnsitz des Kunden.

9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission kauft im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur freien gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an die ein Verbraucher gehört ist.
9.2 Der Anspruch ist zur Wahrnehmung eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder gehört noch bereit.